Vor dem Anlassen |
|
Vorflugkontrolle |
durchgeführt |
Kraftstoffvorrat |
o k |
Papiere |
an Bord |
Gepäck |
gesichert |
Sitze eingestellt und verriegelt |
o k |
Schulter – + Bauchgurt |
angelegt |
Kabinentüren |
verriegelt |
Brandhahn |
auf |
Bremse |
fest |
Anlassen des Triebwerkes |
|
Gashebel |
Leerlauf |
Choke ( TW kalt ) |
ganz gezogen |
beide Zündschalter |
ein |
Master |
ein |
Propellerbereich |
frei (aus dem Fenster rufen!!) |
Schlüssel nach rechts |
bis TW läuft |
Gashebel |
2500 RPM |
Kontrolle Öldruck nach 10 s |
min. 2 bar |
Choke nach ca. 1min |
aus |
Avionic (Funkgerät) |
ein |
AUX (Intercom) |
ein |
Vor dem Start ( Rollhalt ) |
|
Bremse |
fest |
Kabinentüren |
zu + verriegelt |
Ruder |
freigängig |
Höhenmesser |
einstellen |
Brandhahn |
auf |
Trimmung |
neutral |
Landeklappe |
1. Raste |
Öltemperatur |
min 50 ( C ) |
Zündkreise bei 3850 RPM prüfen |
Differenz Z1 – Z2 max 300 RPM |
Funkgerät |
o k |
Transponder |
o k |
Windrichtung |
o k |
Strobe Light ( Blitzer ) |
ein |
Parkbremse |
lösen |
Start |
|
Gashebel in ca. 3 s |
Vollgas |
Steuerknüppel beim Anrollen |
gezogen halten |
dann ab ca. 30 km/h |
gefühlvoll drücken |
Startrichtung |
einhalten |
Heckheben , Steuerknüppel |
leicht nachlassen |
Abheben bei |
70 – 80 km / h |
Steigflug |
90 – 100 km / h |
ab 50 m Höhe Leistung reduzieren |
um ca. 200 RPM |
Landeklappe bei min. 200 ft |
ein |
Landung |
|
Anfluggeschwindigkeit |
85 – 110 km / h |
Landeklappe |
nach Bedarf |
Motorleistung nach Bedarf |
über der Schwelle Leerlauf |
Aufsetzen |
|
Höhenruder |
voll gezogen |
Bremsen nach Bedarf |
nur mit voll gezogenem Höhenruder |
Rollen |
mit voll gezogenem Höhenruder |
Piste verlassen, Landeklappe |
einfahren |
Vor dem Aussteigen |
|
Parkbremse |
setzen |
Funk + elektrische Geräte , AUX |
aus |
Zündung |
aus |
Master |
aus |
Rettungsgerät |
sichern |
Abschnallen, |
Gurte ablegen |
Parkbremse |
lösen |
Aussteigen |
|
Bei Bedarf. Flugzeug und Ruder |
sichern |